Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Rechtsquellen des Kantons St. Gallen

En savoir plus sur le livre

Dieser Band der Rechtsquellen des Kantons St. Gallen beschäftigt sich geographisch mit der Stadt Rapperswil und deren Herrschaftsgebiet. Die drei Dorfgenossenschaften Busskirch/Jona, Kempraten und Wagen bildeten ungefähr seit dem Ende des 14. Jahrhunderts zusammen mit dem Zisterzienserinnenkloster Wurmsbach das Untertanengebiet der Stadt Rapperswil. Die ersten Texte der Edition stammen aus dem 13. Jahrhundert. Bei der Selektion der Quellen war zentral, alle für die Stadt Rapperswil und deren Herrschaftsgebiet relevanten Themenbereiche der rechtlichen und politischen Entwicklung bis 1798 zu berücksichtigen, d. h. Verfassungen, Gesetze, Verordnungen, Statuten, Satzungen etc. wurden ediert. Daneben fand auch angewandtes Gewohnheitsrecht, z. B. nicht alltägliche Rechtsstreitigkeiten, die Aussagen über Gewohnheitsrechte oder Gerichtsordnungen zulassen, seinen Platz. Entsprechend anderen Bänden sind die Quellen chronologisch nach einzelnen Themen geordnet. Von jeder Quellengattung wurde ein repräsentatives Stück ausgesucht, das bei Bedarf mit quellen- und sachkritischen Kommentaren ergänzt wurde. Urkunden und Aktenstücke mit speziellem Inhalt oder speziellen Formeln sowie Präzedenzfälle waren relevant. Es ist anzumerken, dass bei der Auswahl der Texte die Rechtswirklichkeit nicht ausschlaggebend war. Um Quelleninterpretationen nicht einzuschränken, wurde versucht, wenn immer möglich auf Teileditionen zu verzichten.

Achat du livre

Die Rechtsquellen des Kantons St. Gallen, Sutter Pascale

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer