Bookbot

Gehirn und leiblicher Geist

Phänomenologisch-hermeneutische Philosophie des Geistes

Paramètres

Pages
375pages
Temps de lecture
14heures

En savoir plus sur le livre

Marvin Minskys „Mentopolis“ begreift den Geist als verschachtelte Bürokratie, in der viele Experten tätig sind. Die hier entwickelte „Philosophie des Geistes“ erarbeitet ein Modell des menschlich-leiblichen Geistes, welches den Kompetenzbegriff in den Mittelpunkt ihrer Analyse stellt. Menschlicher Geist umfasst eine Reihe unterschiedlicher Befähigungen, deren Grundlagen auf natural entwickelten Dispositionen beruhen, die durch feinmotorische und verbal-sprachliche Kompetenzen und bewusste Erinnerung im sozialen und kulturellen Kontext zum menschlich-leiblichen Geist transformiert wurden. Bernhard Irrgang zeigt den Weg für eine nachpositivistische, nachmoderne und nachanalytische Philosophie des menschlichen Geistes, die empirisch-instrumentelle Phänomenologie und Neo-Hermeneutik miteinander verbindet. Aus dem Inhalt: Die Neurowissenschaften: Topographie des menschlichen Gehirns und die Architektur des menschlich-leiblichen Geistes — Cognitive Science: Unterschiede maschineller und menschlicher Intelligenz — Explizite psychisch-geistige Kompetenzen: Erfahrung, Erinnerung, Wissen, Bewusstsein — Freiheit, Handlungskompetenz und Selbsterkenntnis: leiblicher Geist und menschliche Persönlichkeit

Achat du livre

Gehirn und leiblicher Geist, Bernhard Irrgang

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer