
En savoir plus sur le livre
Stellen Sie sich vor: Ein Mensch kommt in den Krisendienst oder die psychiatrische Klinik, und innerhalb von 24 Stunden wird sein komplettes Netzwerk – Angehörige, Freunde, Arbeitgeber – zu einem Gespräch mit dem Behandlerteam eingeladen, um im „Offenen Dialog“ gemeinsam Lösungen zu finden. In Deutschland ist dies unvorstellbar, in Finnland jedoch gängige Praxis. Dieses erprobte Vorgehen erhöht nicht nur die Behandlungserfolge, sondern vermindert auch die Zahl der Erkrankungen. Seikkula und Arnkil erläutern die Konzepte des „Offenen Dialogs“ und des „Antizipatorischen Dialogs“, die hilfreich sind, wenn verschiedene Helferteams zusammen mit betroffenen Familien aus Zuständigkeitsgerangel und Sackgassen herausfinden wollen. Menschen leben in ihren sozialen Beziehungen, und wenn Mitarbeiter professioneller Dienste mit Klienten sprechen, ist deren persönliches Netzwerk bereits anwesend. Die Einbeziehung dieser Netzwerke in den Dialog beeinflusst den inneren Dialog des Klienten und dessen Beziehungen zu wichtigen Menschen. Das Buch präsentiert einen Ansatz, bei dem persönliche und professionelle Netzwerke eingeladen werden, an gemeinsamen Gesprächen teilzunehmen – sowohl in Offenen Dialogen als auch in Antizipatorischen Dialogen, die aus der Arbeit mit Familien und Kindern stammen.
Achat du livre
Dialoge im Netzwerk, Jaakko Seikkula
- Langue
- Année de publication
- 2007
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .