Bookbot

Selbstgesteuertes Lernen in den Naturwissenschaften

En savoir plus sur le livre

Internationale Schulvergleichsstudien haben Defizite im naturwissenschaftlichen Unterricht an deutschen Schulen aufgezeigt. Das kognitive Potential der Schülerinnen und Schüler wird unzureichend genutzt und ihr Interesse wird zu wenig angesprochen. Eine stärkere Akzentuierung selbstgesteuerten Lernens stellt einen erfolgversprechenden Ansatz dar, die Leistungen zu verbessern. Im Rahmen dieser Studie wurde ein Blended Learning Ansatz in den regulären Unterricht von 9. Klassen implementiert. Der Ansatz kombiniert experimentelles Arbeiten mit Freihand-Experimenten und E-Learning, um das selbstgesteuerte Lernen der Schülerinnen und Schüler individuell angepasst zu unterstützen. Seine Wirkungen wurden im Vergleich zu herkömmlichem Frontalunterricht auf mehreren Untersuchungsebenen differenziert evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass es erfolgreich gelingt, selbstgesteuertes Lernen zu initiieren und naturwissenschaftliche Grundbildung auf einer kognitiven wie affektiven Ebene zu verbessern. Dabei ist es entscheidend, wie der Unterricht aus Schülerperspektive wahrgenommen und bewertet wird. Der Autor präzisiert zudem die Rolle intrinsischer Lernmotivation beim selbstgesteuerten Lernen und verdeutlicht die Möglichkeit, langfristig insbesondere Schülerinnen und Schüler mit ungünstigen Lernvoraussetzungen besser zu fördern.

Achat du livre

Selbstgesteuertes Lernen in den Naturwissenschaften, Peter Ferdinand

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer