Bookbot

Der Aristotelismus in der frühen Neuzeit - Kontinuität oder Wiederaneignung?

En savoir plus sur le livre

Aus dem Inhalt (insg. 14 Beiträge): R. Darge, „Diese Lehre ist von allen die gewisseste. „Die Radikalisierung der aristotelischen Seinslehre in der Hochschulmetaphysik der frühen Neuzeit S. Lalla, Benedictus Pererius und Aristoteles J. Schmutz, Aristote au Vatican. Le débat entre Pietro Sforza Pallavicino (1606-1667) et Frans Vanderveken (1596-1664) sur la théorie aristotélicienne de la vérité S. K. Knebel, Intrinsic and Extrinsic Denomination. The 14th-Century Connection of 17th-Century Aristotelianism M. J. F. M. Hoenen, Aristotelismus in den dominikanischen Studien des 17. Jahrhunderts. Der 'Cursus philometaphysicus' des Paulus Maria Cauvinus (Bologna 1692) B. Roling, Aristoteles zwischen jüdischer Tradition und philosophia perennis: das Aristotelesbild der christlichen Kabbalisten A. Trachsel, Johannes Sturm und seine Übersetzung der 'Rhetorik' des Aristoteles H. Wels, Die Unsterblichkeit der Seele und der epistemologische Status der Psychologie im Aristotelismus des 16. Jahrhunderts M. W. F. Stone, Explaining Freedom Through the Texts of Aristotle: Pedro da Fonseca S. J. (1528-1599) on liberum arbitrium R. Pozzo, Umdeutungen der aristotelischen Habituslehre in der Renaissance D. A. Lines, Lefèvre and French Aristotelianism on the Eve of the Sixteenth Century K. Meerhoff, Some XVIth-Century Readings of Aristotle’s 'Ethics'

Achat du livre

Der Aristotelismus in der frühen Neuzeit - Kontinuität oder Wiederaneignung?, Gunter Frank

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer