
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Arbeit untersucht die Herausforderungen und emotionalen Belastungen, die Polizeibeamte beim Überbringen von Todesnachrichten erleben. Zunächst werden die Zielsetzung sowie die normativen und institutionellen Rahmenbedingungen beleuchtet. Ein zentraler Aspekt ist die emotionale Belastung, die Polizisten in schwierigen Einsatzlagen und insbesondere in der Konfrontation mit dem Tod empfinden. Die Leitlinien für die Überbringung von Todesnachrichten umfassen die Vorbereitung auf das Gespräch, die Durchführung vor Ort und die Nachbereitung für die Beamten. Der aktuelle Forschungsstand wird durch eine Analyse der Polizeiwissenschaft und spezifischer Stressforschung ergänzt, während empirische Untersuchungen zum Thema die theoretischen Grundlagen untermauern. Stress- und Stresstheorien werden kritisch gewürdigt, und ein theoretisches Rahmenmodell wird vorgestellt. Die Methodologie umfasst Datenerhebung, -aufbereitung und -auswertung, wobei Gütekriterien berücksichtigt werden. Die Untersuchungsergebnisse zeigen verschiedene Typen der Stressbewältigung sowie primäre und sekundäre Bewertungen des Erlebten. In der Diskussion werden die Konsequenzen für das theoretische Rahmenmodell und die Ausbildung von Polizeibeamten erörtert, um zukünftige Herausforderungen besser zu bewältigen. Ein Ausblick auf weiterführende Forschungsfragen rundet die Arbeit ab.
Achat du livre
Stressbewältigung von Polizeibeamten beim Überbringen einer Todesnachricht, Jürgen Kahmann
- Langue
- Année de publication
- 2007
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .