Bookbot

Der WählerInnenwille

En savoir plus sur le livre

Die kommenden Hefte der Reihe Informationen zur Politischen Bildung konzentrieren sich auf die Themen Wahlen und Wählen ab 16. Das erste Themenheft Nr. 27 widmet sich dem Begriff „WählerInnenwille“ und bietet grundlegende Informationen zur politischen Mitbestimmung im österreichischen System aus verschiedenen Perspektiven. Fachleute aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur, Jugend und Journalismus beantworten die Frage: „Der WählerInnenwille – was ist das?“ Zudem werden die Repräsentanz und Beteiligungsmöglichkeiten der Wählerinnen und Wähler im politischen System Österreichs thematisiert. Ein Schwerpunkt liegt auf „Wählen mit 16“, wobei Erfahrungen der politischen Partizipation von Jugendlichen auf Gemeinde- und Landesebene dargestellt werden. Weitere Beiträge behandeln Wahlmotive, Wählerstromanalysen, den publizierten WählerInnenwillen sowie die Gruppe der NichtwählerInnen und einen internationalen Vergleich der Wahlbeteiligung. Der Praxisteil enthält Unterrichtsbeispiele wie „Was bringt das Wählen mit 16?“, „Wie bilde ich mir meinen Wählerwillen?“ und „Was wollen Wählerinnen?“. Besondere Beachtung findet eine praxisnahe Herangehensweise ab der 8. Schulstufe, um das Thema Wahlbeteiligung und den „NichtwählerInnenwillen“ zu behandeln.

Achat du livre

Der WählerInnenwille, Gertraud Diendorfer

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer