Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Mutantenstadl

Paramètres

  • 352pages
  • 13 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Hat Johann Sebastian Bach bei der Aufführung seiner Kantaten wirklich nur Knabenstimmen eingesetzt? Hörte sich Bachs Chor so an wie ein heutiger Knabenchor, oder ist Bachs Klang durch biologische Entwicklungen verlorengegangen? Die Antworten auf diese Fragen beeinflussen nicht nur unsere Vorstellung von Bachs Intentionen, sondern auch den Klang heutiger Aufführungen. Dabei wird für alle drei Möglichkeiten, mit denen die hohen Stimmen heutzutage besetzt werden können (Frauen, Männer und Knaben) mit Angaben zum Stimmwechsel im 18. Jahrhundert argumentiert. Die biologische bzw. historische Frage, wann die Mutation im 18. Jahrhundert eintrat, ist damit zu einer musikwissenschaftlichen Frage geworden. Ann-Christine Mecke betrachtet die komplexen Zusammenhänge zwischen biologischen Voraussetzungen, historischer Musizierpraxis und akustischen Idealen und zeigt, dass unsere vertrauten Vorstellungen von Jungen und Mädchen, Pubertät und Stimmbruch, Knaben und Männern oft mehr auf Ideologien beruhen als auf gesicherten Erkenntnissen.

Achat du livre

Mutantenstadl, Ann Christine Mecke

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer