Bookbot

Die Grenzgänge des Marcus Herz

En savoir plus sur le livre

Der Berliner Arzt Marcus Herz (1747-1803), der am Ende des 18. Jahrhunderts zusammen mit seiner Frau Henriette einen berühmten Salon führte, ist bisher vor allem als bedeutender Vertreter der jüdischen Aufklärung wahrgenommen worden. In diesem Buch steht nun seine ärztliche Tätigkeit im Mittelpunkt. Auf der Grundlage seiner Schriften und Briefe werden seine „Berufsgeschäfte“ und berufsethischen Prinzipien behandelt und insbesondere der Zusammenhang zwischen Berufsalltag, Berufsverständnis und persönlicher Identität. Diese Arbeit verbindet einen speziellen Ausschnitt historischer Alltagsanalyse mit Aspekten der Medizin- und Philosophiegeschichte. Sie untersucht die subtilen akademischen, religiösen und politischen „Grenzgänge“ des Marcus Herz, seine Mittlerrolle zwischen Medizin und Philosophie, Empirie und Theorie, Judentum und Christentum, Armen und Reichen, bildungsbürgerlichen und republikanischen Ideen. Am Ende hat der Leser nicht nur einen stoffgesättigten Einblick in die Vielfalt der praktischen und ethischen Probleme eines Stadtarztes um 1800 gewonnen, sondern auch Facetten des jüdischen Lebensalltags mit all seinen Restriktionen in der „aufgeklärten“ Bürgergesellschaft des preußischen Staats kennen gelernt.

Achat du livre

Die Grenzgänge des Marcus Herz, Christoph Maria Leder

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer