Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Strafbarkeit des Phishing nach Internetbanking-Legitimationsdaten

En savoir plus sur le livre

Fast täglich erhalten wir E-Mails, die vertrauliche Daten abfragen oder Spionageprogramme auf unsere Computer schleusen sollen. Phishing-Angriffe und der Missbrauch ausgespähter Daten sind zentrale Probleme des Internets. Besonders Internetbanking-Legitimationsdaten stehen im Fokus von Kriminellen, die sich damit unbefugt Zugang zu Bankkonten verschaffen können. Der verursachte Schaden in den USA beläuft sich auf mehrere Milliarden Dollar. Technische Neuerungen und Aufklärungskampagnen durch Banken und Verbraucherschutzorganisationen haben bislang wenig bewirken können. Es stellt sich die Frage, wie Cyberkriminalität mit strafrechtlichen Mitteln bekämpft werden kann. Der Verfasser beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten des Ausspähens von Internetbanking-Daten und untersucht, wer für die daraus resultierenden Schäden haftet – die Bank oder die Kunden. Zudem wird analysiert, ob und unter welchen Umständen deutsche Strafvorschriften das Ausspähen dieser Daten erfassen, wobei das StGB, das Bundesdatenschutzgesetz, das Markengesetz und das Urheberrechtsgesetz berücksichtigt werden. Auch die im August 2007 in Kraft getretene Strafrechtsänderung zur Bekämpfung der Computerkriminalität wird auf ihren Schutz vor Phishing-Angriffen hin geprüft. Schließlich wird die internationale Dimension des Problems betrachtet, insbesondere die Anwendbarkeit deutschen Strafrechts auf ausländische Täter.

Achat du livre

Strafbarkeit des Phishing nach Internetbanking-Legitimationsdaten, David Hansen

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer