Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Theoretisch gut gerüstet?

Paramètres

  • 325pages
  • 12 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

In den 1990er Jahren kam es in den USA zu einer umfassenden Konsolidierung und Restrukturierung der amerikanischen Rüstungsindustrie. Der Prozess wurde von verschiedenen amerikanischen Regierungen nicht nur aufmerksam beobachtet, sondern an entscheidenden Stellen auch bewusst mitgestaltet. In der vorliegenden Arbeit wird die Frage nach den Zielen dieser aktiven Rüstungsindustriepolitik gestellt. Vor dem Hintergrund des Liberalismus, Neorealismus und Konstruktivismus werden mittels einer umfassenden kombiniert qualitativen/quantitativen Inhaltsanalyse die Motive und Interessen der politischen Entscheidungsträger im Rahmen des Prozesses analysiert. Das Ergebnis der Arbeit zeigt, dass die gängige Interpretation, von politischer Seite sei man ausschließlich an Kosteneinsparungen interessiert gewesen, revidiert werden muss. Als gleichrangiges Ziel der Restrukturierung wurde das Streben nach technologischer Überlegenheit formuliert, um mit möglichst geringen eigenen Opfern weltweiten neuen Herausforderungen, wie sie durch den Golfkrieg 1991 aufgezeigt worden waren, begegnen zu können. Die Ergebnisse sind sowohl aus theoretischer, als auch praxeologischer Sicht bedeutend, da sie die besondere Bedeutung liberaler Präferenzen - Kosteneinsparung und Opfervermeidung - schon auf der Ebene der Rüstungsplanung hervorheben.

Achat du livre

Theoretisch gut gerüstet?, Niklas Schörnig

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer