Bookbot

Gesellschaftliche Modernisierung und gewerbliche Lehrlingserziehung

Paramètres

Pages
279pages
Temps de lecture
10heures

En savoir plus sur le livre

Ein wiederkehrendes Motiv der Geschichte der Erziehung und Berufsausbildung ist deren Modernisierung. Seien es normative Leitbilder für und über die Erziehung und berufliche Ausbildung, seien es unterschiedliche Konzepte und Theorien der Erziehung und Berufsbildung oder sei es, dass es um die Praxisfelder Schule und Betrieb sowie um die Sinngebung des schulischen und betrieblichen Lernens geht: In all diesen Bereichen gab und gibt es immer wieder Veränderungen und damit Anpassungen an neue Bedingungen. Besondere Einblicke in spezifische Dimensionen der Modernisierung liefert das vorliegende Buch an den Beispielen der Berufsausbildung. So zeigt die hier präsentierte Auswahl diesbezüglicher Quellen und Dokumente, wie eng gesellschaftliche Modernisierung und die Berufsausbildungsfrage miteinander verknüpft sind. Dieser Band konzentriert sich auf eine besonders interessante Epoche der Berufsbildungsgeschichte: auf das Deutsche Kaiserreich (1871-1918). Denn wie in einem Brennspiegel macht das Kaiserreich deutlich, welche Konsequenzen der tiefgreifende Wandel eines ganzen Landes auf dem Gebiet der Berufsausbildung und des Lehrlingswesens haben kann.

Achat du livre

Gesellschaftliche Modernisierung und gewerbliche Lehrlingserziehung, Günter Pätzold

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer