Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Moral als Selbsterschaffung

En savoir plus sur le livre

Stephanie Zerm stellt das oftmals missverstandene Denken Friedrich Nietzsches als eine Konzeption des moralischen Perfektionismus dar und erötert es als ein Nachdenken über Moralität, das von der Notwendigkeit einer permanenten Vervollkommnung des Menschen ausgeht. Sie zeigt, dass sich die einzelnen Aspekte der Philosophie Nietzsches als Schritte auf dem Weg zu einer Konzeption des moralischen Perfektionismus betrachten lassen. Moralität konstituiert sich in den Konzeptionen des moralischen Perfektionismus aus den von kantianischen Positionen zurückgewiesenen eigenen Interessen des Individuums, das, damit Moralität überhaupt funktionieren kann, persönlich daran interessiert sein muss, moralisch zu handeln. Sie gründet auf dem Umgang des Einzelnen mit sich selbst und ist eine Frage des individuellen Selbstvollzugs. Nietzsche, der Denker des „Willens zur Macht“ und des „Übermenschen“, lässt sich so als ein Moralphilosoph begreifen, dessen scheinbar aller Moral zuwiderlaufenden Lehren sich als Elemente seines moralperfektionistischen Denkens erweisen. Seine „Moral des Immoralismus“ ist zutiefst moralisch motiviert.

Achat du livre

Moral als Selbsterschaffung, Stephanie Zerm

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer