
En savoir plus sur le livre
Der Sport ist ein integraler Bestandteil der Kultur und trägt maßgeblich zu deren gesellschaftlicher Bedeutung bei. Er lebt von den schöpferischen Freiheiten der Imagination und erfordert die Verantwortung aller Beteiligten für seine 'artgerechte Haltung' und Erhaltung. Ein aufgeklärtes Verhältnis zum Sport ist notwendig, um dessen kulturellen Eigensinn, Eigenwert und Eigenrecht zu verstehen und zu beurteilen. Das Buch bietet einen Beitrag zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Sport, dargestellt durch eine Reihe von Fallstudien. Diese behandeln die Notwendigkeit und Schwierigkeiten einer Partnerschaft zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und praktischer Verantwortung, die zeitgeschichtliche Verarbeitung von Stasi-Verstrickungen im DDR-Sport, die spezifische Struktur der Sportwissenschaft sowie das Verhältnis von modernem Sport und Olympischen Spielen als paradoxes Wechselspiel. Zudem wird Fußball thematisiert, einschließlich des Missverständnisses des Sommermärchens 2006, der FC Bayern München als Beispiel für Paradoxien im Streben nach sportlicher Exzellenz und das rätselhafte Ende einer großen Karriere. Auch ein Epi-Skandal bei der Tour de France 2007 wird behandelt. Zentral ist der Begriff des Sinns, der alle Erörterungen zusammenhält.
Achat du livre
Sport verstehen und verantworten, Sven Güldenpfennig
- Langue
- Année de publication
- 2007
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .