
En savoir plus sur le livre
Seit den 1980er Jahren hat sich in der Sprachwissenschaft, insbesondere in der Angewandten Linguistik, eine interdisziplinäre Wende vollzogen, die auch die Translatologie vor neue methodologische Herausforderungen stellt. Diese betreffen den Transfer von Sprach- und Wissensstrukturen in verschiedenen Kommunikationsbereichen und Kulturgemeinschaften, eng verbunden mit Dolmetschen und Übersetzen. Erste empirische Analysen aus unterschiedlichen Einzelwissenschaften und Sprachen bestätigen, dass das dialektische Verhältnis von Fachsprache, Fachgegenstand und Fachdenken entscheidend ist, um die Leistungen der Sprache als Kommunikationsinstrument differenzierter zu bestimmen. Methodologisch stellt sich die Frage nach dem Stellenwert des jeweiligen fachlichen Gegenstandsbereichs für die Fachkommunikation. Die Studie fügt sich in diesen komplexen wissenschaftsstrategischen Kontext ein und bietet hohe konzeptionelle Aktualität und Praxisrelevanz. Der Fokus liegt auf den Vertextungsstrategien von Fachzeitschriftenartikeln der Informatik im Englischen durch (nicht-) muttersprachliche Fachwissenschaftler. Das Werk ist besonders empfehlenswert für Vertreter der interkulturellen Fachsprachenforschung, Fachtextlinguistik, Kognitionswissenschaft, Komparatistik, Translatologie, Germanistik und Anglistik.
Achat du livre
Kulturspezifische Kommunikationsstrategien deutscher Wissenschaftler in englischsprachigen Fachzeitschriftenartikeln der Informatik, Jana Schumacher
- Langue
- Année de publication
- 2008
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .