Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ein redlicher Bürger redet die Wahrheit, frei und fürchtet sich vor niemand ; [eine Geschichte der Demokratie in Ulm]

En savoir plus sur le livre

Demokratie, das Recht der „kleinen Leute“ auf Selbst- oder zumindest Mitbestimmung, mußte zu allen Zeiten gegen die Herrschenden erstritten werden. Und die vorherrschende Geschichtsschreibung stellt diese Auseinandersetzungen meist aus der Perspektive der Regierung, Behörden, Besitzenden dar. Uwe Schmidts Buch über 200 Jahre demokratische Strömungen in Ulm bemüht sich dagegen um eine Geschichte von unten. Es werden jene Menschen vorgestellt, „die sich nicht tiefer bückten, wenn der Chef kam“, die Widerstand leisteten und den Herrschenden Zugeständnisse abrangen. Der Streifzug beginnt zur Zeit der Französischen Revolution, zeigt daß die damals entstehenden demokratischen Strömungen im Vormärz weiter wirkten, erzählt vom Kampf der Arbeiterbewegung für bessere Lebensverhältnisse und eine Utopie jenseits des Kapitalismus und schlägt den Bogen schließlich bis zur Friedensbewegung und zur APO der 1960er Jahre. So bietet das Buch einerseits eine Erinnerung an die verschiedenen sozialen Bewegungen und ist zugleich Aufruf, in dieser Tradition für eine „reale Demokratie ohne Entäußerung und Entfremdung“ (Ernst Bloch) selbst aktiv zu werden.

Achat du livre

Ein redlicher Bürger redet die Wahrheit, frei und fürchtet sich vor niemand ; [eine Geschichte der Demokratie in Ulm], Uwe Schmidt-Kasparek

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer