Bookbot

Lernen in der Zweitsprache

Paramètres

Pages
263pages
Temps de lecture
10heures

En savoir plus sur le livre

Lernen in der Zweitsprache bedeutet, eine fremde Sprache nicht nur als ein Mittel der Kommunikation, sondern auch als ein Instrument des Wissenserwerbs einSetzen zu können. Um in der Zweitsprache erfolgreich lernen zu können, müssen SchülerInnen über Textkompetenz verfügen: Textkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz des Lernens. Fehlende Textkompetenz ist einer der Hauptursachen für das Scheitern von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in der Schule. Mit der Literalen Didaktik wird ein theoretisch fundiertes Konzept zur Förderung der Textkompetenz präsentiert, das es ermöglicht, die Textkompetenz von Zweitsprachenlernenden sowohl im Sprach- als auch im Sachunterricht gezielt zu fördern. Sie ist als didaktisches Instrumentarium zur Förderung von Textkompetenz nicht nur für mehrsprachige Klassen, sondern auch für zahlreiche andere Lernkontexte geeignet, in denen es darum geht, anhand von Texten zu kommunizieren und zu lernen. Aus dem Inhalt: Frühe literale Entwicklung und Förderung - Der schulische Sprach- und Denkstil - Literalität und Gesellschaft - Die Rolle der Erstsprache für das zweitsprachliche Lernen - Kognitive Implikationen des textbasierten Lernens - Texte als Momentaufnahmen von Textkompetenz - Textkompetenz und der Prozess der Textproduktion - Stadien der literalen Entwicklung - Indikatoren für Textkompetenz - Unterrichtsprobleme und didaktische Lösungen - Die Ziele der Literalen Didaktik - Prinzipien - Das 3-Phasen-Modell der Literalen Didaktik - Aufgabentypologie zur Förderung der Textkompetenz

Édition

Achat du livre

Lernen in der Zweitsprache, Sabine Schmölzer-Eibinger

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer