
En savoir plus sur le livre
In diesem Band wird erstmals die Phänomenologie des Dämonischen bei Zweig untersucht. Der Autor nähert sich dem Dämon, der das menschliche Schicksal zwischen fördernder Spannung und zerstörerischer Überspannung beeinflusst, vorwiegend aus einer poetischen Perspektive. Die Spuren des Dämonischen finden sich in Zweigs biographischen und literarischen Texten, die in die Diskurse seiner Zeit eingebettet sind. Die Diskussion des Dämonischen erfolgt im Kontext mit Zeitgenossen wie A. Schnitzler, F. Salten und H. Broch sowie literarischen Nachfolgern wie I. Bachmann. Ausgehend von modernen literaturwissenschaftlichen Ansätzen wird die Abhängigkeit des Dämonischen von bedeutenden Diskursbegründern und zeitgenössischen theoretischen Konzepten erörtert. Dadurch wird das Dämonische nicht nur als spezifische Problematik Zweigs, sondern auch als historisches und literarisches Phänomen innerhalb der kulturellen Tendenzen in Europa um 1900 sichtbar. Der Sammelband dokumentiert neue Entwicklungstrends in der Zweig-Forschung, die sich von der „affirmativ-devotionalen“ Phase hin zu einer systematischen thematischen und methodologischen Analyse entwickelt hat. Die Beiträge stammen von Wissenschaftlern aus verschiedenen Ländern und basieren auf der Tagung in Maribor (Slowenien) 2006.
Achat du livre
Stefan Zweig und das Dämonische, Matjaz Birk
- Langue
- Année de publication
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .