Bookbot

Krautrock

Gegenkultur, LSD und kosmische Klänge

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Vierzig Jahre nach 1968 ist es an der Zeit, die musikalischen Entwicklungen dieser Ära zu beleuchten. Deutschland erlebte einen gesellschaftlichen Umbruch, als eine junge Generation gegen das Bürgertum und die amerikanische Vormundschaft aufbegehrte. Diese Abnabelung von den Werten der Eltern führte zu einer Suche nach einer eigenen deutschen Identität in der modernen Popkultur. Musiker aus verschiedenen Städten wie Köln, Düsseldorf und Berlin experimentierten mit neuen Klängen und bildeten Gruppen wie Can, Kraftwerk und Tangerine Dream. Die deutsche Popmusik befreite sich von angelsächsischen Einflüssen und entwickelte anarchische Klangwände und „kosmische Musik“, oft beeinflusst von Drogen, die den Weg für spätere Genres wie Techno ebneten. Der Begriff „Krautrock“ entstand als abfällige Bezeichnung für diese musikalischen Strömungen. Doch nach anfänglicher Euphorie verlor die Bewegung an Schwung und kehrte zu traditionellen Formen zurück, bevor die Neue Deutsche Welle aufkam. Heute berufen sich internationale Künstler auf die Errungenschaften dieser kurzen, prägnanten Epoche. Der Autor, Jahrgang 1968, erkundet in Gesprächen mit Musikern und Zeitzeugen, wie Musik, Politik und Lebensgefühl verschmolzen. Er fragt, was von der Krautrock-Revolution geblieben ist und welche Faszination sie heute noch ausübt.

Édition

Achat du livre

Krautrock, Henning Dedekind

Langue
Année de publication
2021
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer