Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gerechtigkeitspostulate als Rechtfertigung von Kriegen

En savoir plus sur le livre

Die internationalen Konflikte der letzten Jahre werfen zunehmend die Frage nach einer Wiederbelebung des Argumentationstopos des Gerechten Krieges auf. Das Abwenden eines Völkermordes oder die Bekämpfung des Terrorismus erscheinen als „gerechte“ Gründe für einen Krieg. Die Arbeit analysiert das Spannungsverhältnis zwischen der „Gerechtigkeit“ und der Legalität von Kriegen. Sie zeigt einerseits die ideologisch, religiös und moralisch bestimmten Gerechtigkeitspostulate auf, die als Legitimation für Kriege nach 1945 dienten oder derzeit gebraucht werden. Andererseits untersucht sie den Geltungsbereich des Gewaltverbotes sowie seiner Ausnahmen. Bei der Interpretation der Ausnahmetatbestände werden - de lege ferenda - insbesondere neue Sicherheitsgefahren und veränderte ethische Wertungen der internationalen Gemeinschaft berücksichtigt. Untersucht wird auch die Entwicklung des Völkerrechts hinsichtlich neuer Rechtfertigungsgründe für zwischenstaatliche Gewaltanwendung. Damit leistet die Arbeit einen differenzierten Beitrag zur Diskussion über den Gerechten Krieg, der sich nicht in einer Feststellung der Überwindung der Lehren vom Gerechten Krieg durch das moderne Völkerrecht erschöpft.

Achat du livre

Gerechtigkeitspostulate als Rechtfertigung von Kriegen, Katharina Ziolkowski

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer