Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Paramètres

En savoir plus sur le livre

In der vorliegenden Arbeit wird eine Intervention beschrieben, die darauf abzielte, das selbstregulierte Lernverhalten und das mathematische ProblemlÃseverhalten von Schülern der vierten Jahrgangsstufe zu fÃrdern. Aufbauend auf Modellen der Selbstregulation und Ansätzen zur FÃrderung der Lernmotivation wurde ein Modell motivierten selbstregulierten Lernens entwickelt. In diesem wird davon ausgegangen, dass selbstreguliertes Lernverhalten nicht nur durch direkte Interventionen auf Seiten der Schüler, sondern auch durch indirekte Interventionen auf Seiten der zentralen Gestalter der Lernumwelt (z.B. Eltern, Lehrer) gefÃrdert werden kann. Dies sollte mit Hilfe der sechswÃchigen Interventionsstudie überprüft werden. Das Trainingsprogramm wurde sowohl längsschnittlich (Prätest, Posttest, Stabilität) als auch prozessual (Lerntagebuch) evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich mit Hilfe des Trainings sowohl das selbstregulierte Lernverhalten als auch das mathematische ProblemlÃseverhalten von Schülern signifikant verbessern lässt. Die Stabilitätsprüfung belegt, dass diese positiven Veränderungen auch langfristig nachweisbar sind. Hierbei wurde deutlich, dass die direkte Intervention der indirekten zumeist überlegen war. Die vorliegenden Ergebnisse werden schließlich im Hinblick auf ihre praktische und wissenschaftliche Bedeutsamkeit eingehend diskutiert.

Achat du livre

SELVES, Barbara Otto-Treutmann

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer