Bookbot

Telemedizin als Innovation

En savoir plus sur le livre

Das deutsche Gesundheitssystem wird zunehmend von Kommunikations- und Informationstechnologien durchdrungen. Befürworter sehen in einer Vernetzung der Akteure des Gesundheitswesens untereinander und einer digitalen Anbindung des Patienten einen wesentlichen Schritt, um dem zunehmenden Kostendruck Herr zu werden. Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien bringt kontinuierlich innovative Produkte und Prozesse hervor, die aufgrund der Rahmenbedingungen im deutschen Gesundheitswesen nicht über einen Marktpreis bewertet werden. Um gesundheitspolitischen Entscheidern dennoch eine Bewertungsgrundlage für Innovationen zu geben, wurde die Technikfolgenabschätzung (bezogen auf den Gesundheitsbereich engl. Health Technology Assessment - HTA) entwickelt. Diese fasst Studienergebnisse zusammen, um Fragen der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von innovativen Technologien im Gesundheitswesen beantworten zu können. Eine solche Technikfolgenabschätzung wird für ein stark eingegrenztes Teilgebiet der Telemedizin - das Tele Home Care - vorgenommen. Die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit eines Einsatzes von Tele Home Care wird anhand internationaler Studienergebnisse für die Herzinsuffizienz, Diabetes mellitus Typ I und II und die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) untersucht. Anschließend werden die Probleme, die die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Einführung des Tele Home Care im deutschen Gesundheitswesen aufwerfen, näher vorgestellt.

Achat du livre

Telemedizin als Innovation, Andreas Artur Reichelt

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer