Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Erziehung zur Verantwortung in deutschen Landerziehungsheimen

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Antje Strietzel untersucht, wie Verantwortung erlernt werden kann, indem sie ein historisches Beispiel aus der Pädagogik betrachtet: die Deutschen Landerziehungsheime. Der Überblick umfasst die Entstehungsgeschichte dieser Einrichtungen von ihren Anfängen bis zum Nationalsozialismus und beleuchtet die enge Verbindung zu ihrem Gründer Hermann Lietz sowie die biografischen Erlebnisse, die sein Engagement prägten. Zudem werden Einblicke in die Organisation des Heimlebens und die personellen Herausforderungen, mit denen Lietz konfrontiert war, gegeben. Die Untersuchung erstreckt sich über mehr als dreißig Jahre und fokussiert den Schulalltag in den Heimen Ilsenburg, Haubinda, Bieberstein, Gebesee, Ettersburg, Buchenau und Spiekeroog. Die Analyse basiert auf Quellentexten aus der Zeitschrift der Deutschen Landerziehungsheime und den Jahrbüchern, unterteilt in drei Zeitabschnitte: Wilhelminische Zeit, Erster Weltkrieg und Weimarer Zeit. Die Erziehungsgrundsätze von Hermann Lietz dienen als Kategorien für die Untersuchung. Die Ergebnisse werden ausgewertet und mit Elementen der Erziehung zur Verantwortung aus der pädagogischen Theorie verglichen. So entsteht eine Sammlung von Bausteinen, die zur Verantwortungserziehung beitragen können. Im Anhang finden sich eine Lietz-Biografie in Stichpunkten sowie eine Auswahl an Quellentexten.

Achat du livre

Erziehung zur Verantwortung in deutschen Landerziehungsheimen, Antje Strietzel

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer