
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Zinsausgaben der deutschen Kommunen schränken zunehmend deren Handlungsmöglichkeiten ein. Im Jahr 2007 lagen diese bei 5,07 Mrd. Euro und damit um 4,7 Prozent über dem Vorjahr. Für 2008 wird ein weiteres Wachstum von 5,5 Prozent vorausgesagt. Vor diesem Hintergrund thematisiert das vorliegende Buch ein aktives kommunales Debt Management, dessen Ziel in einer Optimierung des Zinsaufwandes von Investitions- und Kassenkrediten besteht. Der Autor diskutiert fundiert Möglichkeiten, den Zinsaufwand langfristig zu reduzieren. Verschiedene aktuelle, negative Erfahrungen einzelner Städte aus dem Einsatz von Derivaten zeigen, dass ein umfassendes Risikomanagement integraler Bestandteil der Strategie sein muss. Den Ausführungen liegen sowohl theoretische als auch empirische Erkenntnisse zu Grunde. Eine in dieser Form erstmalige, bundesweite Umfrage liefert diesbezügliche Informationen von etwa einem Drittel aller deutschen Kommunen mit über 20 000 Einwohnern. Die Umfrage hat ergeben, dass bisher primär eine passive Schuldenverwaltung und kein aktives Debt Management erfolgt. Daher werden ebenfalls die Ursachen für diese Situation analysiert und mit der interkommunalen Zusammenarbeit vertiefend eine Variante diskutiert, wie zukünftig ein aktives kommunales Debt Management gefördert werden kann.
Achat du livre
Aktives kommunales Debt Management, Kai Birkholz
- Langue
- Année de publication
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .