
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Stalker verfolgen ihre Opfer, bedrohen sie, greifen sie an, manchmal mit tödlichem Ausgang. Die Opfer stehen unter einem unerhörten psychischen und physischen Druck, nicht selten mit lebenslangen oder lebensbedrohenden Folgen. Polizeibeamte sind hier in zweifacher Hinsicht gefordert: Zum einen hat Ihre Aufmerksamkeit den Opfern zu gelten, zum anderen dürfen sie aber auch nicht die Täter aus dem Blickfeld verlieren. Hier gilt es, den Überblick zu bewahren, zumal der Gesetzgeber mit entsprechenden Rechtsänderungen „Nachstellung“ nun als Straftat bewertet. Dieses Buch richtet sich somit in erster Linie an jene Polizeibeamte, die mit Stalkern oder Betroffenen obsessiver Verfolgung und Belästigung zu tun haben. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der konkreten polizeilichen Aufgabenbewältigung, die in Zukunft erhöhten Anforderungen ausgesetzt sein wird. Die Autorin stellt zu einem besseren Gesamtverständnis zunächst die wissenschaftlichen Grundlagen des Phänomens Stalking anschaulich vor. Zusammen mit erfahrenen Polizeipraktikern werden darüber hinaus konkrete Verhaltensempfehlungen für solche Situationen gegeben, die auf eine besondere Gefährlichkeit eines Falls oder auf eine hohe psychische Belastung des Opfers hinweisen und eine rasche Intervention von Nöten machen. Das Buch bildet eine Informationsgrundlage, mit deren Hilfe der Leser selbstständig und auf dem neuesten Stand des Wissens das Problem Stalking fachkundig angehen und sich unverzichtbare Informationen und damit eine erhöhte Handlungssicherheit verschaffen kann.
Achat du livre
Stalking, Isabel Wondrak
- Langue
- Année de publication
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .