Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Der angemessene Preis im deutschen und französischen Übernahmerecht

En savoir plus sur le livre

Im Fokus der Arbeit steht der Preis als zentrales Element von Übernahmeangeboten, der entscheidend für deren Erfolg oder Misserfolg ist. Der deutsche Gesetzgeber hat im WpÜG Mindestpreisregeln eingeführt, um einen einheitlichen Rahmen für angemessene Preise bei freiwilligen und Pflichtangeboten zu schaffen. Im Gegensatz dazu gibt es im französischen Übernahmerecht keine präzise Regelung zur Preisfestsetzung bei freiwilligen Angeboten. Hier hat sich die „méthode multi-critères“ als gängiges Bewertungsverfahren etabliert, wobei die Aufsicht (AMF) für die Genehmigung des Übernahmevorhabens verantwortlich ist. Die Autorin erörtert die Vorschriften und Methoden zur Preisfestlegung für verschiedene Angebotsarten, einschließlich der Überwachungs- und Kontrollsysteme in Deutschland und Frankreich. Dabei wird der aktuelle Stand der Rechtsetzung nach der Umsetzung der europäischen Übernahmerichtlinie in die nationalen Regelungen berücksichtigt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, warum der Gesetzgeber Einfluss auf den Preis nimmt und welche Kriterien und Methoden zur Preisbestimmung herangezogen werden. In einem speziellen Kapitel werden die Regelungen zum Angebotspreis in Deutschland und Frankreich differenziert nach Angebotsarten rechtsvergleichend betrachtet, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten.

Achat du livre

Der angemessene Preis im deutschen und französischen Übernahmerecht, Naima Barouk

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer