Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Friedrich Weinbrenners Weg nach Rom

Paramètres

  • 96pages
  • 4 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

„Wie ich mich nach und nach immer mehr in der Kunst gebildet, und das mir fehlende Wissen eines Künstlers so viel wie möglich eingeholt hatte, so wurde mir Rom und das Kunststudium immer werter“, reflektiert Friedrich Weinbrenner über seine prägenden Jahre zwischen 1792 und 1797. Die Erfahrungen in Rom beeinflussten sein späteres Werk und die badische Baukultur entscheidend. Die Ausstellung „Friedrich Weinbrenners Weg nach Rom. Bauten, Bilder und Begegnungen“ ist die erste größere monographische Ausstellung seit zwanzig Jahren und dokumentiert die visuellen Eindrücke des jungen Zimmermanns und späteren badischen Oberbaudirektors sowie seine kreative Verarbeitung antiker Quellen. Ulrich Maximilian Schumann rekonstruiert Weinbrenners „Ausarbeitungen einiger architektonischer Aufgaben“, die durch die „Überreste der altrömischen Baukunst“ inspiriert wurden. Weinbrenner entwarf unter anderem „den Plan zu einer Stadt mit allen dazugehörigen öffentlichen Gebäuden“, wobei Karlsruhe als erster Gedanke nahe lag. „Roms Lehren“ prägen seine Ästhetik und machten ihn zu einem der gefragtesten Architekten seiner Zeit, während seine Werke Symbole einer aufgeklärten, natürlichen Kultur wurden. Die Ausstellung wurde durch die 19. Europäischen Kulturtage 2008 ermöglicht, und Dank gilt dem Kulturamt der Stadt Karlsruhe, den Leihgebern sowie den Kooperationspartnern für ihre Unterstützung.

Achat du livre

Friedrich Weinbrenners Weg nach Rom, Ulrich Maximilian Schumann

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer