Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wissenschaftsfreiheit in Vergangenheit und Gegenwart

Paramètres

  • 342pages
  • 12 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

„Wissenschaftsfreiheit“, „akademische Freiheit“ und „Freiheit von Forschung und Lehre“ sind zentrale Aspekte der deutschen Verfassungstradition, die bis in die mittelalterlichen Anfänge der Universitäten zurückreichen. Diese Konzepte sind eng mit der „klassischen Universität“ des 19. Jahrhunderts verbunden und werden seitdem in Denkschriften, Parteiprogrammen und Staatsrechtskommentaren thematisiert. Wissenschaftsfreiheit gilt als eines der „Grundgesetze“ des deutschen und internationalen Universitätswesens, ist jedoch nie unangefochten und wird häufig instrumentalisiert, nicht nur in totalitären Systemen. Das Buch untersucht die Genese der Wissenschaftsfreiheit in der deutschen Hochschulgeschichte, behandelt jedes „deutsche Jahrhundert“ von den Anfängen bis zur Gegenwart mit einem Fokus auf das 19. und 20. Jahrhundert (Kaiserreich, Weimar, Drittes Reich, DDR, Bundesrepublik) und vergleicht diese Entwicklung mit der Situation in anderen Ländern (Niederlande, Österreich, Schweiz, Frankreich, USA) sowie in der römisch-katholischen Rechtsprechung. Die Beiträge beleuchten verschiedene Aspekte und Epochen der Wissenschaftsfreiheit, von der mittelalterlichen Libertas scholastica über die Aufklärung bis hin zu den Herausforderungen in der modernen Zeit.

Achat du livre

Wissenschaftsfreiheit in Vergangenheit und Gegenwart, Rainer A. Müller

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer