
En savoir plus sur le livre
Im ersten Examen in NRW war Kommunalrecht zwischen 2002 und 2007 in fast 20% aller öffentlich-rechtlichen Klausuren relevant. Daher ist es nicht ausreichend, das Kommunalrecht nur abstrakt zu lernen; Sie müssen in der Lage sein, die Probleme korrekt in Ihre Klausur zu integrieren. Unser Skript präsentiert das Kommunalrecht so, wie es für Ihre Examensklausur erforderlich ist: 24 Fälle auf Klausurniveau lassen kaum Fragen offen, und Übersichten helfen Ihnen, den Stoff zu erfassen und schnell zu wiederholen. Aufbauschemata zu den „Klassikern“ ermöglichen es, grundlegende Elemente der dargestellten Fälle zu lösen und auf Ihre Examensklausur zu übertragen. Strukturübersichten unterstützen die Einordnung der behandelten Probleme in das Gesamtsystem des Öffentlichen Rechts. Gesetzesänderungen, Rechtsprechung und Literatur sind bis März 2008 umfassend berücksichtigt. Besonders relevant sind die Änderungen durch das GO-Reformgesetz von Oktober 2007, das das Gemeindewirtschaftsrecht betrifft, sowie die Bürokratieabbaugesetze I und II, die das Widerspruchsverfahren in NRW grundlegend abschaffen. Um die neue Verwaltungsstruktur in NRW zu verstehen, sind Kenntnisse über die Gesetze zur Straffung der Behördenstruktur und zur Kommunalisierung von Aufgaben des Umweltrechts unerlässlich. Vertrauen Sie nicht auf pseudo-aktuelle Darstellungen; bei uns ist eine Neuauflage auch tatsächlich eine Neuauflage. Der Autor war als Sachverständiger in den
Achat du livre
Kommunalrecht NRW, Horst Wüstenbecker
- Langue
- Année de publication
- 2011
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .