Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kunst, Kultur und Geschichte im Harz und Harzvorland um 1200

Paramètres

  • 336pages
  • 12 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

In diesem Sammelband des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt werden in achtzehn Beiträgen die Geschichte, Archäologie, Geographie, Architektur, Plastik, Malerei und Schatzkunst von Halberstadt und dem Harzvorland behandelt. Die Beiträge stammen von einer Tagung im Oktober 2006 in Halberstadt. Halberstadt war als geistliches, politisches und künstlerisches Zentrum ein bedeutender Ort für Kloster- und Stiftsgründungen. Bereits Karl der Große gründete das Bistum, und zahlreiche Bauten zeugen von den Ambitionen der halberstädter Bischöfe seit der ottonischen Zeit. Die Blütezeit begann um 1200 und dauerte bis ins 13. Jahrhundert. Die Themen der Beiträge umfassen unter anderem die Bischöfe von Halberstadt und deren Beziehung zum Königtum in der Stauferzeit, wirtschaftliche und soziale Aspekte, sowie archäologische Funde. Es werden Siedlungsgeographie des Harzes um 1200, die Domburg Halberstadt und mittelalterliche Klöster behandelt. Auch die Plastik wird thematisiert, mit Schwerpunkten auf Kentaurenmotiven und der Halberstädter Triumphkreuzgruppe. Die Malerei und Textilien werden durch Anmerkungen zu Wandmalereien und Buchmalerei im Harzvorland ergänzt. Schließlich wird die Schatzkunst mit der Halberstädter Staurothek und dem Reliquienkasten Heinrich I. beleuchtet.

Achat du livre

Kunst, Kultur und Geschichte im Harz und Harzvorland um 1200, Ulrike Wendland

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer