
En savoir plus sur le livre
Das Thema „Bollywood“ ist weit verbreitet, doch Indiens Filmkultur reicht weit darüber hinaus. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältige Filmproduktion Indiens. Die Beiträge thematisieren unter anderem Männerbilder im indischen Kino, die Symbolik und Ästhetik von Naturphänomenen sowie die Rolle von Kricket im Film. Es werden Klassiker wie Satyajit Ray und Mira Nair gewürdigt, während auch der Diskurs über Bollywood in deutschen Medien und aktuelle Themen wie Migrationsdiskurse sowie die Darstellung ethnoreligiöser und politischer Gewalt im populären Hindi-Film behandelt werden. Der Leser erhält spannende Einblicke in eine bedeutende Kinonation, deren Vitalität zunehmend im Westen Beachtung findet. Die Inhalte umfassen unter anderem Susanne Marschalls Betrachtungen zu Farbe und Bewegung im indischen Kino, Alexandras Schneiders Analyse des populären Hindi-Kinos zwischen Ost und West, sowie Irene Schützes Überlegungen zur Ästhetik von Wasser, Wind und Regen im Film. Weitere Themen sind Heimatdarstellungen im Hindi-Film, die Symbolik der Eisenbahn in Satyajit Rays Apu-Trilogie, sowie Migrationsdiskurse im Pandschabi-Film und die Darstellung von Terrorismus in Bollywood.
Achat du livre
Indiens Kinokulturen, Susanne Marschall
- Langue
- Année de publication
- 2014
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.