
En savoir plus sur le livre
H. D.s Tribut an Freud besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil, "Schrift an der Wand", entstand 1943 in London, während des 2. Weltkriegs, zehn Jahre nach ihrem ersten Aufenthalt bei Freud in Wien, den er 1938 aufgrund des Nationalsozialismus verlassen musste, und vier Jahre nach seinem Tod. Diese Schrift verteidigt den bewunderten 'Professor' gegen politische und geistige Angriffe und setzt seinem bahnbrechenden Werk ein Denkmal. Der zweite Teil, "Advent", dokumentiert das Tagebuch, das H. D. während ihrer Analyse bei Freud führte. Freuds Biograph Ernest Jones bezeichnete dieses Werk als die "wunderbarste und wertvollste Würdigung Freuds". Inmitten persönlicher und historischer Krisen arbeitete die Dichterin von 1933-1934 mit Freud zusammen. Die Straßen Wiens sind mit Flugblättern bedeckt, die Parolen wie "Hitler gibt Arbeit" und "Hitler gibt Brot" propagieren. Hilda Doolittle hat den Ersten Weltkrieg überstanden und bereitet sich auf die bevorstehende Katastrophe vor. In der Analyse erforscht sie ihre Kindheit in Pennsylvania, ihre Beziehungen zu Ezra Pound, Havelock Ellis, D. H. Lawrence, Richard Aldington und ihrer lebenslangen Gefährtin Bryher sowie ihre kreativen Prozesse. Freud sieht H. D. sowohl als Studentin als auch als Patientin. In der Erzählung und in seinen Briefen an H. D. zeigt er sich als ein Pionier, der seine Ideen ständig überarbeitet, sowie als charmanter und witziger Gentleman und Freund.
Achat du livre
Tribut an Freud, H. D.
- Langue
- Année de publication
- 2008
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .