Bookbot

Das Schweizer Bürgerrecht

Paramètres

Pages
421pages
Temps de lecture
15heures

En savoir plus sur le livre

Welche Kriterien haben seit 1848 bis heute den Erwerb und den Verlust des Schweizer Bürgerrechts bestimmt? Wie wurde ein Antrag auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene behandelt? Welche gesellschaftlichen Einflüsse haben sich auf die Gesetze und Verfahren ausgewirkt? Erstmals wird die Geschichte des Schweizer Bürgerrechts von der Bundesstaats-gründung bis heute rekonstruiert. Untersucht wird die politische und rechtliche Natur der Staatsangehörigkeit und deren Wandel über die Zeit hinweg. Gleichzeitig wird das Verhältnis von Ausländern, Bürgern und Staat auf eidgenössischer, kantonaler und kommunaler Ebene dargestellt. Die historische Studie berührt sowohl die schweizerischen bevölkerungspolitischen Vorstellungen der Nation als auch die Verwaltung des Sozialen auf verschiedenen Gesellschaftsebenen. Untersucht wird die Entwicklung der Bundeskompetenzen. Ausserdem werden die Fälle der Städte und Kantone Bern, Genf und Basel anhand von Ein- und Ausbürgerungsdossiers aufgearbeitet und die Ausbürgerungspraxis des Bundes im Zweiten Weltkrieg erschlossen. Die Publikation steht im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms «Integration und Ausschluss» – NFP 51.

Achat du livre

Das Schweizer Bürgerrecht, Brigitte Studer

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer