Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Globalisierung und soziale Arbeit

En savoir plus sur le livre

Die Arbeit untersucht den Prozess der Globalisierung und deren Auswirkungen auf die Soziale Arbeit in Deutschland. Zunächst wird der Begriff der Globalisierung definiert, wobei verschiedene Definitionen herangezogen werden, um eine sozialarbeiterisch nutzbare Definition zu entwickeln. Anschließend werden die ökonomisch-theoretischen Grundlagen des Globalisierungsprozesses erläutert, insbesondere die Theorie der komparativen Kostenvorteile von David Ricardo und die antizyklische Fiskalpolitik von John Maynard Keynes. Neuere Theorien wie Neoliberalismus und Ordoliberalismus werden ebenfalls kurz umrissen. Ein geschichtlicher Überblick zeigt die Entwicklungen von der frühen Neuzeit bis heute und gliedert sich in verschiedene Phasen, in denen wirtschaftliche und politische Aspekte behandelt werden. Die wichtigsten weltwirtschaftlichen Institutionen, wie die Welthandelsorganisation, die Weltbank und der Internationale Währungsfonds, werden vorgestellt. Die kulturelle Dimension der Globalisierung wird aus sozialarbeiterischer Sicht betrachtet, insbesondere im Kontext der soziologischen Debatte über Homogenisierung und Heterogenisierung. Der Prozess der Migration wird analysiert, wobei globale Migrationströme und spezifische Aspekte für Frauen betrachtet werden. Die Auswirkungen der Migration auf die Bildungs- und Arbeitsmarktsituation in Deutschland werden ebenfalls untersucht. Ein weiterer Teil analysiert die Auswirkungen der Glo

Achat du livre

Globalisierung und soziale Arbeit, Jörg Fuhrmann

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer