Bookbot

Johannes Brahms in Heidelberg und Ziegelhausen

En savoir plus sur le livre

Johannes Brahms, von dem Clara Schumann sagte, „der kommt wie von Gott gesandt“, ist mit seinem erfolgreichen geistlichen Hauptwerk „Ein deutsches Requiem“ eine europäische Berühmtheit geworden. Seine Musik hat weltweite Ausstrahlung. Der reiselustige Brahms besuchte Heidelberg sechs Mal, bevor er seinen schöpferischen Sommeraufenthalt 1875 im „reizenden“ Ziegelhausen verbrachte. Anlässlich des 175. Geburtstages des Komponisten dokumentiert das vorliegende Bändchen erstmals sämtliche Aufenthalte von Brahms in Heidelberg und Ziegelhausen. Zu seinen Gästen zählten neben Clara Schumann Dirigenten, Kapellmeister, Komponisten, Verleger, Opernsängerinnen, Pädagogen u. a. Außerdem erfährt der Leser Näheres über die Entstehungsgeschichte von Brahms’ berühmtem Volkslied „Guten Abend, gut’ Nacht“, das seit 2008 vom Glockenspiel des Heidelberger Rathaustürmchens gegen 19 Uhr erklingt.

Achat du livre

Johannes Brahms in Heidelberg und Ziegelhausen, Harald Pfeiffer

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer