Bookbot

Französische Heldenepik im deutschen Sprachraum

En savoir plus sur le livre

Die Heldenepik erfreute sich in Frankreich einer mindestens ebenso großen Beliebtheit wie der Höfische Roman und die Höfische Lyrik, strahlte im Hochmittelalter aber bei weitem nicht so intensiv auf Deutschland aus wie die anderen beiden Literaturgattungen. Die vorliegende Studie demonstriert zum einen durch die regestenhafte Präsentation der gesamten französischen heldenepischen Textmasse die Rezeptionsdefizite auf deutscher Seite, zum anderen die Vielfalt der gleichwohl sporadisch unternommenen Versuche, doch auch sowohl einzelne Motive, wie etwa das Leben des Kriegshelden im Kloster oder den rebellischen Vasallen, als auch ganze Heldenepen von Roland, Karl dem Großen und Wilhelm von Orange aus dem Französischen zu übernehmen. - In zwei Fallstudien werden der 'Strit van Alescans' (Kitzinger Fragment) als wortgetreue Übersetzung einer verlorenen Fassung der 'Bataille d'Aliscans' und der 'Rennewart' Ulrichs von Türheim als teils vorlagennaher, teils freier, sogar frei erfindender Bearbeitung der 'Bataille d'Aliscans', der 'Moniage Rainouart' und der 'Moniage Guillaume' - nicht aber der 'Bataille Loquifer', wie die bisherige Forschung angenommen hat - erwiesen. Die Arbeit versteht sich als Nachweis des unverzichtbaren Wertes der exakten Quellenkritik für die Literaturgeschichte und die Werkinterpretation.

Achat du livre

Französische Heldenepik im deutschen Sprachraum, Thordis Hennings

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer