Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kooperative Planung in der kommunalen Sportpolitik

Paramètres

  • 236pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Diese Arbeit untersucht, ob die „Kooperative Planung“ ein effektives Instrument für die Bürgerbeteiligung in der kommunalen Sportentwicklungsplanung ist und ob es in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden kann. Das Forschungsproblem ist zum einen in der Diskussion um die „Bürgergesellschaft“ verwurzelt, wo es darum geht, wie Bürger in politische Planungs- und Entscheidungsprozesse integriert werden können. Zum anderen ergibt sich das Problem aus dem veränderten Sportverständnis der Bevölkerung, das durch zahlreiche empirische Studien zum Sportverhalten dokumentiert ist. Der Wandel im Sport, geprägt von einer zunehmenden Individualisierung der Sportmotivation und einer Diversifizierung des Sportartenangebots, führt zu einem Verlust des Einflusses der Sportvereine und stellt die lokale Sportpolitik vor neue Herausforderungen, die mit traditionellen Mitteln nicht bewältigt werden können. Der Wert dieser Arbeit liegt in der detaillierten und vergleichenden Analyse der Anwendung der „Kooperativen Planung“ in der kommunalen Sportentwicklungsplanung. Sie trägt zur Sportentwicklungsforschung bei, da dieses Planungsverfahren aus sportwissenschaftlicher Sicht bislang nicht umfassend erfasst und evaluiert wurde. Politikwissenschaftlich bietet die Arbeit einen bürgerbeteiligenden Planungsansatz und einen Beitrag zur Entwicklung des Feldes der kommunalen Sportpolitik.

Achat du livre

Kooperative Planung in der kommunalen Sportpolitik, Stefan Eckl

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer