Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ursprünge, Arten und Folgen des Konstrukts "Bevölkerung" vor, im und nach dem "Dritten Reich"

Paramètres

  • 428pages
  • 15 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Mit dem vorliegenden Band beendet der DFG-Schwerpunkt 1106 „Das Konstrukt ›Bevölkerung‹ vor, im und nach dem ›Dritten Reich‹“ seine Arbeiten. Die Leiter des Schwerpunkts hoffen, dass diese Arbeiten aufgegriffen und fortgesetzt werden. Sie danken der DFG für die finanzielle Förderung sowie den Gutachtern für die einfühlsame Beratung. Besonderer Dank gilt den Projektleitern und Mitarbeitern für ihre engagierte Zusammenarbeit. Den Mitarbeitern wünschen sie eine erfolgreiche Fortsetzung ihrer wissenschaftlichen Studien. Für die Redaktion hat sich Ursula Ferdinand, unterstützt von Michael Engberding und Heike Görzig, besondere Verdienste erworben. Das Inhaltsverzeichnis umfasst ein Vorwort, eine Einleitung zur Geschichte der deutschen Bevölkerungswissenschaft sowie verschiedene Kapitel zu Themen wie Bevölkerungswissenschaft und Bevölkerungspolitik, disziplinäre Grenzbeziehungen, die Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Politik sowie Entwicklungen nach 1945. Diese Themen beleuchten die Beziehung zwischen Staat und Bevölkerung im 19. und frühen 20. Jahrhundert und bieten einen umfassenden Überblick über die wissenschaftlichen und politischen Dimensionen der Bevölkerungsforschung in Deutschland.

Achat du livre

Ursprünge, Arten und Folgen des Konstrukts "Bevölkerung" vor, im und nach dem "Dritten Reich", Rainer Mackensen

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer