Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Das Drei-Mahlzeiten-Prinzip

En savoir plus sur le livre

Unsere Vorfahren lebten unter extremen Bedingungen. Bis vor 11.000 Jahren herrschte Kälte und Wind (Eiszeit), es gab keinen Ackerbau, keine Feldfrüchte oder Viehzucht, und somit auch keine Milchprodukte. Langfristige Vorratshaltung war unmöglich. In dieser Zeit war es vorteilhaft, ein „guter Futterverwerter“ zu sein und Fettreserven für den Winter anzulegen. Die Menschen von heute sind genetisch die Nachfahren jener, die vor 20.000 Jahren überlebten. Schlanke Menschen hätten damals Schwierigkeiten gehabt, den Winter zu überstehen, während „mollige“ Menschen oft zur robusten Auslese gehörten. Dieses Wissen ist wichtig, denn unser Körper ist darauf programmiert, uns durch künftige „Eiszeitwinter“ zu bringen, was bedeutet, dass wir ihn nicht einfach ignorieren sollten. Stattdessen müssen wir ihn mit Liebe und Konsequenz in eine gesunde Richtung führen. Oft wird empfohlen, viele kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen oder abends nichts zu essen, doch für Schlemmer sind solche Regeln problematisch. Sie verlieren bei vielen kleinen Mahlzeiten den Überblick und essen mehr als nötig. Abends nichts zu essen, erfordert eisernen Willen. Schlemmer brauchen einen klaren Plan, um erfolgreich zu sein. Dies mag pedantisch erscheinen, doch die vorgeschlagene Methode ist einleuchtend, langfristig wirksam und macht Spaß.

Achat du livre

Das Drei-Mahlzeiten-Prinzip, Anton Bulfon

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer