Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Universalität, Schutzmechanismen, Diskriminierungsverbote

Paramètres

  • 691pages
  • 25 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Im Juni 1993 fand in Wien die Weltmenschenrechtskonferenz statt, die mit der Annahme der Wiener Erklärung und ihres Aktionsprogramms einen bedeutenden Meilenstein setzte. Diese Dokumente waren das Ergebnis eines umfassenden Diskussionsprozesses über den Stand der Menschenrechte seit der Allgemeinen Erklärung von 1948 und signalisierten den Beginn weiterer Anstrengungen zur Einhaltung und Umsetzung dieser Rechte. Fünfzehn Jahre später ist es an der Zeit, ein aktuelles Fazit aus drei Perspektiven zu ziehen. Erstens werden normative Aspekte der Universalität und Begründung von Menschenrechten betrachtet. Zweitens wird die Reformbilanz und der Reformbedarf bei den Mechanismen des Menschenrechtsschutzes sowie des Büros der UN-Hochkommissarin für Menschenrechte untersucht. Drittens werden grundlegende Fragen der Diskriminierungsbekämpfung beleuchtet. Das Inhaltsverzeichnis umfasst Beiträge zu Themen wie der Rolle nationaler Menschenrechtsinstitutionen, dem Einfluss asiatischer Werte auf die Menschenrechtsinterpretation und der Bedeutung von Diskriminierungsverboten. Weitere Einzelthemen behandeln Menschenrechtsbildung, die Verantwortung des Staates für den Schutz der Menschenrechte und die Konstitutionalisierung der universellen Völkerrechtsordnung. Die Vielfalt der Beiträge bietet einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Fortschritte im Bereich der Menschenrechte in den letzten Jahren.

Achat du livre

Universalität, Schutzmechanismen, Diskriminierungsverbote, Eckart Klein

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer