Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kritik der reinen Toleranz

Évaluation du livre

4,1(60)Évaluer

En savoir plus sur le livre

»Ich halte Toleranz für keine Tugend, sondern für eine Schwäche – und Intoleranz für ein Gebot der Stunde.« Henryk M. Broder Unsere Gesellschaft toleriert vieles: prügelnde Jugendliche, religiöse Fundamentalisten, linke Terroristen. Diese gefährliche Toleranz, die Gleichwertigkeit aller Lebensstile propagiert, vermischt Ursache und Wirkung. Broder analysiert in seinem neuen Werk scharfsinnig, wie unsere falsch verstandene Toleranz gegenüber intoleranten Menschen und Meinungen seltsame Blüten treibt. Toleranz wird oft von den Starken gegenüber den Schwachen, den Reichen gegenüber den Armen zur Schau gestellt. Doch wenn »Ehrenmorde« als normale Verbrechen gelten und Terroristen als »Widerstandskämpfer« deklariert werden, wird Toleranz zu einem gesellschaftlichen Selbstmord auf Raten. Unter diesen Bedingungen wird Intoleranz zur Pflicht: gegenüber dem scheinheiligen Gutmenschentum, totalitären Utopien und Kulturen, die Toleranz ablehnen. Broder kritisiert diese missverstandene Haltung, die unsere demokratischen Werte gefährdet. Um unsere offene Gesellschaft zu verteidigen, müssen wir den Mut zur Intoleranz aufbringen.

Édition

Achat du livre

Kritik der reinen Toleranz, Henryk M. Broder

  • Traces d'humidité / éclaboussures
Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple),
État du livre
Abîmé
Prix
2,76 €

Modes de paiement

4,1
Très bien
60 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.