Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Privatscheidung im deutschen und gemeinschaftsrechtlichen internationalen Privat- und Verfahrensrecht

Paramètres

  • 486pages
  • 18 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das Familienrecht, insbesondere das Eherecht, ist stark in der Kultur des jeweiligen Rechtssystems verwurzelt. Bei internationalen Sachverhalten treten Kollisionen besonders hervor, wenn eine der beteiligten Rechtsordnungen die Ehescheidung nicht staatlichen Gerichten, sondern den Ehegatten oder religiösen Instanzen überlässt. Privatscheidungen stellen sowohl inhaltlich als auch methodisch eine Herausforderung dar. Veronika Gärtner untersucht die durch Privatscheidungen aufgeworfenen Fragen auf nationaler und gemeinschaftsrechtlicher Ebene, wobei sie die möglichen Auswirkungen der Entwicklungen im Gemeinschaftsrecht auf die Behandlung von Privatscheidungen in den Fokus rückt. Im Mittelpunkt steht der Konflikt zwischen dem durch Mobilität und Globalisierung verstärkten Bewusstsein für Diversität und der Regionalisierung durch Europäisierung. Letztere führt im Internationalen Privatrecht zu einem Methodenwechsel hin zum Anerkennungsprinzip, was das klassische Internationale Privatrecht verdrängt. Die Autorin analysiert diese Entwicklung im Kontext der Privatscheidung und zeigt, dass das gemeinschaftsrechtliche Internationale Privatrecht nicht in allen Bereichen das klassische Internationale Privatrecht ersetzen kann.

Achat du livre

Die Privatscheidung im deutschen und gemeinschaftsrechtlichen internationalen Privat- und Verfahrensrecht, Veronika Gärtner

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer