Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Telemanns Vokalmusik

Paramètres

  • 444pages
  • 16 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Georg Philipp Telemann (1681-1767) war ein äußerst produktiver Komponist in der Instrumental- und Vokalmusik und galt als innovativ und modern, inspiriert von den Ideen der Aufklärung. Die hier versammelten Aufsätze befassen sich mit seiner wenig erforschten Vokalmusik, insbesondere der kirchlichen Kantate, die den größten Teil seines Schaffens ausmacht. Es werden die Formen, Funktionen und Traditionen der Kantate kritisch untersucht, während die zugrunde liegende Dichtung aus literatur- und ideengeschichtlicher Perspektive betrachtet wird. Auch verwandte Gattungen wie die weltliche Kantate, das Oratorium sowie Oden- und Liedkompositionen werden thematisiert. Ein zentrales Interesse gilt den Einflüssen der Aufklärung auf Telemanns Vokalmusik, wobei der Begriff der „Klangrede“, geprägt von Johann Mattheson, als besonders fruchtbar erweist. Die Idee, dass Musik ihre Autonomie in Konstruktion und Ausdruck durch eine rhetorische Ausrichtung an Sinngliederung, Sprachmelos und Bildlichkeit gewinnt, ist ein zentraler Gedanke der Musikästhetik der Aufklärung, der in Telemanns Werk deutlich hervorsticht.

Achat du livre

Telemanns Vokalmusik, Adolf Nowak

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer