
En savoir plus sur le livre
Die Arbeit behandelt verschiedene mathematische Modelle der Quantenelektrodynamik. Zunächst wird die Fortsetzung der Douglas-Kroll-Heß-Transformation für Systeme mit mehreren Teilchen diskutiert, gefolgt von einer detaillierten Untersuchung komplexer dilatierter Dirac-Operatoren. Hierbei werden positive und negative Spektralprojektionen sowie entsprechende Transformationsfunktionen eingeführt. Zudem wird der nicht-relativistische Limes dieser Operatoren analysiert. Diese Ergebnisse dienen als technische Vorbereitung für ein relativistisches Modell der Quantenelektrodynamik und sind auch von unabhängigem Interesse. Ein weiteres Kapitel widmet sich dem Dirac-Fock-Funktional bei schwacher Elektron-Elektron-Wechselwirkung, wobei die Existenz von Lösungen der Dirac-Fock-Gleichungen mit spezifischen Eigenschaften gezeigt wird. Es wird bewiesen, dass diese Lösungen bestimmte Minimierungseigenschaften hinsichtlich des Dirac-Fock-Funktionals aufweisen. Für alle Resultate werden explizite Abschätzungen der zulässigen Werte für die Kopplungskonstante abgeleitet. Abschließend wird die Wechselwirkung von Materie mit dem quantisierten elektromagnetischen Feld untersucht, wobei im Pauli-Fierz-Modell und in einem relativistischen Modell obere und untere Schranken für die Lebensdauer angeregter Zustände bewiesen werden. Die Arbeit basiert teilweise auf gemeinsamen Veröffentlichungen und erweitert bestehende Ergebnisse.
Achat du livre
Modelle relativistischer und nicht-relativistischer Coulomb-Systeme, Matthias Huber
- Langue
- Année de publication
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .