Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Soziokulturelle Konstruktion des Alters

Paramètres

  • 330pages
  • 12 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Vorwort – Alter gestalten durch „Eigen-Sinn“: Wie gestalten wir Alter? Wer gestaltet Alter? Reden ist Silber, Zuhören ist Gold. Alter gestalten durch „Alten-Arbeit“: Bürgerschaftliches Engagement, Bewusstseinsbildung und praktische Hilfe eines Medienhauses. Von der Wärmestube zum SeniorenNetzwerk - ein persönlicher Rückblick auf die offene Altenarbeit von 1970 bis 2005. Junge Alte als Hoffnungsträger zivilgesellschaftlichen Engagements? Altern in Betrieben. Alter gestalten durch die „öffentliche Hand“: Politik der Lebensalter, Stadtentwicklung unter den Bedingungen des demografischen Wandels, neue Anforderungen an die kommunale Seniorenpolitik, alte Menschen in Pflegebeziehungen - Probleme und Lösungsansätze. Alter gestalten durch Kunst und Literatur: Altern erzählen. ‚Rites de passage‘ als narratives Muster im zeitgenössischen Roman. Wa(h)re Kunst kennt kein Alter! Kunstanthropologische Blicke auf den Umgang mit Lebens-Zeit in der Bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts. Alter gestalten in Generationenbeziehungen: Was ist eine Generation? Solidarität und Generationengerechtigkeit als Konstrukte in der Beschreibung intergenerationeller Beziehungen. Nichts zu versprechen: Autorität und Alter. Wissenschaf(f)t Alter - Alter gestalten durch Wissenschaft: Wechselwirkungen von Forschung und Alter(n)skultur. Methodologische Überlegungen zur Alter(n)berichterstattung der Bundesregierung. Diskurs der Altersbilder und implizite Anthropolog

Achat du livre

Soziokulturelle Konstruktion des Alters, Dieter Ferring

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer