Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Figürliche Gießgefäße im Zeitalter der Kreuzzüge

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Durch die über mehrere Jahrhunderte andauernde Kreuzzugsbewegung entstanden Berührungspunkte zwischen Orient und Okzident, die folgenreich für ganz unterschiedliche Lebensbereiche waren. So traten seit dem 12. Jahrhundert im Okzident außergewöhnliche figürliche Gießgefäße vermehrt in Erscheinung, über deren Funktion, Typologie und Genese sich die Forschung lange Zeit im Unklaren befand. In welchem Verhältnis stehen die Kreuzzüge und die hieraus entstandenen Begegnungen zu den ungewöhnlichen Gießgefäßen? Die Autorin Anna Flammersfeld-Batouei analysiert die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Gemeinsamkeiten zwischen Orient und Okzident, die sich auf anschauliche Weise im Phänomen der figürlichen Gießgefäße spiegeln und voraussetzend waren für deren Blüte. Das Zeremoniell der Händewaschung, während dessen die Gießgefäße überwiegend zum Einsatz kamen und die höfische Tischkultur als Repräsentationsmittel von Macht stehen dabei im Zentrum der Untersuchung. Das Buch richtet sich an Kunsthistoriker - der Islamischen und der Christlichen Kunst, an Historiker, Soziologen und Ethnologen, an ein am mittelalterlichen Kulturtransfer orientiertes Publikum.

Achat du livre

Figürliche Gießgefäße im Zeitalter der Kreuzzüge, Anna Flammersfeld

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer