Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Bildung für nachhaltige Entwicklung in europäischen Großschutzgebieten

En savoir plus sur le livre

Auf der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 wurde das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung eingeführt, das einen gesellschaftlichen Paradigmenwechsel fordert, insbesondere durch Bildungsprozesse. Die Studie untersucht, wie sich dieses Leitbild in der Bildungsarbeit von verschiedenen Institutionen, sowohl schulisch als auch außerschulisch, etabliert hat. Der Fokus liegt auf der Bildungsarbeit in Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten, insbesondere in der Alpenregion der Länder Frankreich, Österreich, Deutschland und der Schweiz. Es wird analysiert, wie Bildung zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt und wie dies in Zukunft aussehen könnte. Zur Bewertung der Bildungskonzepte werden Kriterien aus einem bildungstheoretischen Ansatz abgeleitet, der die Prämissen einer nachhaltigen Entwicklung und eine wissenschaftliche Grundbildung berücksichtigt. Der Ansatz betont die Vermittlung konkreter Kompetenzen. Es werden Ansätze für Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie das Potenzial der Schutzgebiete hinsichtlich dieser Bildungsanforderungen aufgezeigt. Die Studie gibt konkrete Empfehlungen an die Schutzgebiete, wie sie ihre Bildungsarbeit im Kontext der nachhaltigen Entwicklung verbessern und weiterentwickeln können, und erarbeitet ein Rahmenkonzept für Bildung in Großschutzgebieten.

Achat du livre

Bildung für nachhaltige Entwicklung in europäischen Großschutzgebieten, Marion Leng

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer