
En savoir plus sur le livre
Als Welt-Krieger wusste Ernst Jünger, wovon er schrieb: er war dabei, er zeugte, er war der Zeuge und beanspruchte dadurch eine höhere Autorität. Seine Schrift Der Arbeiter (1933) sollte als „kleine Kampfmaschine“ die Zukunft einer „neuen Rasse“ beschwören. Das tut sie als Politische Theologie, als ein Gründungswerk, das sich theologisch legitimiert. Doch Jünger scheitert. „Die Autorität des Zeugen“ zerbricht nicht am Krieg, doch an der Shoah. Versuche, in den Schmerz des Ereignisses einzutauchen, schlagen fehl. Trawnys Buch zeichnet den Aufstieg und den Absturz Jüngerscher Zeugenschaft bis in die Nachkriegszeit nach. Bisher unveröffentlichte Manuskripte und Briefe zeigen, inwiefern Jüngers spätere Versuche, sich als Unpolitischen zu inszenieren, als Vertuschung anzusehen sind.
Achat du livre
Die Autorität des Zeugen, Peter Trawny
- Langue
- Année de publication
- 2009
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .