
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das Blitzlicht-Projekt ist ein von der Europäischen Union gefördertes Projekt zur vertieften Berufsorientierung bei Hauptschüler/innen. Träger des Projekts ist der Verein Jugendwerkstatt Östringen e. V. Mit Mitteln der Fotografie sollten Hauptschüler/innen insbesondere Aspekte der Präsentation und der Selbst- und Fremdwahrnehmung erarbeiten. Im Projekt wurde ein mobiles Fotostudio als Lernwerkstatt eingesetzt, ergänzt durch Fachliteratur zu Fotografie und Wahrnehmung sowie Software und Computertechnik zur Bildbetrachtung, -dokumentation und -nachbearbeitung. Im Mittelpunkt der Maßnahme steht die Sensibilisierung für visuelle Sachzusammenhänge verbunden mit der Absicht, dass die Schülerinnen und Schüler ihren Standort bestimmen und sich dabei die Eigen- und Fremdwahrnehmung annähert. Sich erkennen, sich kennen-lernen ist Basis für Erkenntnisprozesse um Lernblockaden aufzuheben. So können die Stärken der Jugendlichen deutlich werden. Das produktionsorientierte Vorgehen steht unter dem Motto „Werte schaffen - wertvoll sein“. Durch den Prozess sollen die Schüler/innen sich besser präsentieren können mit Bewerbungsfotos oder bei Vorstellungsgesprächen. Die Auswertung der Evaluation zeigt, dass das Projekt in besonderer Weise dazu dient, die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt für Haupt- und Förderschüler/innen zu verbessern.
Achat du livre
Evaluation des EU-Projektes Blitzlicht, Andreas Hammer
- Langue
- Année de publication
- 2008
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .