Bookbot

Canta et impera

En savoir plus sur le livre

Die Herrscherfiguren in Mozarts Opern im Spannungsfeld von Pflicht und Neigung, von Staatsräson und Lebensglück. Mozarts Opernfiguren sind herausragende musikalische und dramatische Charaktere des Musiktheaters. Werner Wunderlich analysiert die psychologisch differenzierten und theatralisch überaus wirkungsvollen Bühnenfiguren. Jenseits bloßer Herrscherhuldigung oder stereotyper Fürstenideale werden Mozarts Regenten in Konflikte zwischen den Anforderungen der Macht und den Forderungen der Liebe gestürzt. Vor dem Hintergrund des aufgeklärten Absolutismus und im zeitlichen Horizont der Französischen Revolution werden durch Text und Musik Hoffnungen und Sehnsüchte, Tugenden und Laster, Mut und Schwächen von Regenten im oft widerspruchsvollen menschlichen Handeln dargestellt. Mozarts Herrscher sind aber auch politisch-soziale Katalysatorfiguren. Sie machen bewusst, dass Ordnungen und Beziehungen zugrunde gerichtet werden, wenn Machtträger ihre Handlungen nicht auf ethische Werte gründen und sittlich rechtfertigen, sondern nach willkürlich gesetzten Prioritäten egoistisch ihre Vorteile suchen und ihre Privilegien rücksichtslos durchsetzen. Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit aber beanspruchen selbstbewusste Mündigkeit und humane Menschlichkeit, wie Mozarts Opern immer aufs Neue und immer noch verdeutlichen.

Achat du livre

Canta et impera, Werner Wunderlich

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer